Gemeinsam Leben retten

Hand aufs Herz Trier e.V. stattet Lehrpersonal und Schulsanitäter mit allem aus, was benötigt wird um so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebung zu schulen.

Unser gemeinsames Ziel: Leben retten

Jährlich erleiden in Deutschland mehr als 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses.

Nur 10 % der Betroffenen überleben, da aufgrund der Eintreffzeit des Rettungsdienstes mit durchschnittlich 9 Minuten die Wiederbelebungsmaßnahmen häufig erst zu spät eingeleitet werden. Mit einer breiten Laienausbildung und einer flächendeckenden schnellen Erstversorgung dieser lebensbedrohlichen Notfälle können mehr als 10.000 Menschenleben pro Jahr in Deutschland gerettet werden.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Eine Herzdruckmassage kann Leben retten. Es ist ganz einfach.

Wiederbelebung im Schulunterricht?

Warum wir das Thema Wiederbelebung in die Schulbildung integrieren müssen!

Wiederbelebung lernen

Viele Menschen lernen nur einmal im Leben, meist im Rahmen des Führerscheinkurses, wie Wiederbelebung im Prinzip funktioniert.

Leben retten

Die Wiederbelebung durch „Laien“ ist der wichtigste Schlüssel um das Überleben eines Herz-Kreislaufstillstands wahrscheinlicher zu machen.

Hemmungen abbauen

Wer Wiederbelebung regelmässig übt kann sie im Notfall besser anwenden. Andere Länder machen vor wie man solche Hemmungen zu helfen abbaut.

Schule rettet Leben

Wir bieten Schulen und sozialen Einrichtungen ein umfassendes Konzept an, Wiederbelebung in Ihren Unterricht zu integrierend so die Lebensretter von morgen auszubilden.

Multiplikatorschulung

Lehrpersonal wird durch uns in Wiederbelebung und Unterrichtskonzepten geschult

Unterrichtsmaterial

Wir stellen kostenlos AEDs, spezielle Wiederbelebungspuppen und Unterrichtsmaterial

A Man Standing beside a Skeleton Teaching in a Class

Community

Wir unterstützen aktiv wo wir können, führen Aktionen „auf der Strasse“ durch und schaffen ein Bewusstsein für das Thema „Wiederbelebung“

Wollen Sie die Lebensretter von morgen ausbilden? Melden Sie sich bei uns!

Oder rufen Sie uns an

+49 (0)651/2082784

Nach oben scrollen