Wir bilden die Lebensretter von morgen aus
Wie können wir das Überleben eines Herz-Kreislaufstillstands verbessern?
Hand aufs Herz Trier e.V. widmet sich der Ausbildung von Lehrpersonal in Wiederbelebung und der Bereitstellung der benötigen Lehrmaterialien für Schulen, um Schüler in lebensrettenden Techniken auszubilden. Wir sind uns sicher, dass wir so die Lebensretter von morgen ausbilden.
Unser Ziel
Unsere Mission ist es, Pädagogen, Sozialarbeiter und Schulsanitäter in Wiederbelebung zu schulen, Schulen mit lebensrettenden AEDs auszustatten sowie eine Gesellschaft zu fördern, die stets darauf vorbereitet ist, jemandem das Leben mittels sofortiger Wiederbelungsmassnahmen zu retten.
2017
Start der Initiative „Hand aufs Herz“
2017: Gründung des Projektes „Hand aufs Herz – Trier rettet Leben“.
Führende Unterstützer sind neben dem Brüderkrankenhaus Trier, die Berufsfeuerwehr Trier und die Herbert und Veronika Reh Stiftung.
Seit 2017 erfolgt das Unterrichten von Schülerinnen und Schülern verschiedenster Klassenstufen. Die Ausbildung erfolgt durch medizinisches und pflegerisches Fachpersonal des Brüderkrankenhauses, sowie durch Ausbilder der Berufsfeuerwehr Trier.
2017 – 2019
Erste Schulung
2017-2019 bildete Hand aufs Herz Trier über 1800 Trierer Schüler*innen in Wiederbelebung aus. Die Kurse fanden bis dahin in den Schulen statt.
2018
Erste Multiplikatoren Schulung
Seit 2018 fanden daneben in Pilotprojekten erste Lehrerausbildungskurse für Wiederbelebungsunterricht in Schulen statt.
Bischöfliche Förderschule St. Josef Trier
Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier
BBSW/Wirtschaftsgymnasium Trier
Schuljahr 2019/2020
Umstellung Lehrkonzept
Seit dem Schuljahr 2019/2020 finden ausschließlich Multiplikator-Ausbildungen (Lehrer und Schulsanitäter) statt.
Ziel hierbei ist es, durch ein einheitliches Konzept, das Thema Wiederbelebung ab der 7. Klasse fest in den Schulunterricht zu implementieren.
Das Unterrichten erfolgt mehrfach in der Schullaufbahn.
Die Kurse finden im Bildungsinstitut des Brüderkrankenhauses statt und richten sich aktuell an alle Schulen der Stadt Trier sowie des Landkreises Trier-Saarburg (39 weiterführende Schulen).
April 2022
Gründung „Hand aufs Herz Trier e.V.
Gründung des Vereins „Hand aufs Herz Trier e.V.“ und Eintragung als gemeinnütziger Verein.
2023/2024
AED Marathon
Wir versorgen die teilnehmenden Schulen neben den Übungsaufgaben AEDs nun auch mit echten AEDs. So sind die Schulen für Notfälle vorbereitet.
Januar 2024
Erster Schulsanitäter Kurs
Der erste spezielle Schulsänitater Kurs startet in Zusammenarbeit mit dem Cardiac Arrest Zentrum des Herzzentrum Triers am BKT.
Teilnehmende Schulen
• Balthasar-Neumann-Technikum BNT Trier
• BBS EHS Trier
• BBS Saarburg + Hermeskeil
• Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium Trier
• DBG Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Schweich
• Don-Bosco-Schule Wiltingen
• Frida-Karlo Schule / Treverer Schule
• Friedrich-Spee-Gymnasium Trier
• Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier
• Freie Waldorfschule Trier
• Gymnasium Hermeskeil
• Gymnasium Konz
• Gymnasium Saarburg
• Humboldt-Gymnasium Trier
• Kurfürst-Balduin-Realschule Plus
• Max-Planck-Gymnasium Trier
• Medard Schule Trier
• Meulenwald Schule Schweich
• Moseltal Realschule Plus
• Porta Nigra Schule
• Realschule Neuerburg
• Realschule Plus Konz
• Ruwertal Realschule Plus Waldrach
• SAZ Stefan-Andres-Realschule Plus Schweich
• SAG Schweich
• St. Josef Schule Trier
• St. Maximin Schule Trier
Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung
We are committed to providing educators and schools with the necessary tools for effective CPR training.